- Eigenpotenzialmethode
- Eigenpotenzialmethode,geophysikalisches Verfahren zum Erschließen von Erzlagerstätten; beruht auf der Messung der beim Kontakt von Grundwasser mit v. a. sulfidischen Erzen entstehenden galvanischen Ströme.
Universal-Lexikon. 2012.