Eigenpotenzialmethode

Eigenpotenzialmethode
Eigenpotenzialmethode,
 
geophysikalisches Verfahren zum Erschließen von Erzlagerstätten; beruht auf der Messung der beim Kontakt von Grundwasser mit v. a. sulfidischen Erzen entstehenden galvanischen Ströme.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bohrlochmessungen — Bohrlochmessungen,   Carottage [ taːʒə, französisch], Verfahren der angewandten Geophysik zur Ermittlung von Gesteinsarten, eigenschaften und schichtgrenzen sowie zum direkten Nachweis von Bodenschätzen; erfolgt mithilfe unterschiedlicher… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”